Impressum
Herausgeber und inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Torsten Ratzke
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Diplom-Betriebswirt (FH)
Balanstraße 73
81541 München (Germany)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kanzlei-ratzke.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 270044060
Die Berufsbezeichnungen Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer unterliegt der Wirtschaftsprüferordnung (WPO). Die Tätigkeit als Steuerberater unterliegt dem Steuerberatungsgesetz (StBerG).
Zuständige Aufsichtsbehörden und Kammern . Berufsrechtliche Regelungen . Versicherung
Wirtschaftsprüferkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rauchstraße 26, 10787 Berlin
Tel. +49 30726161-0
Fax +49 30 726161-212
kontakt[at]wpk.de
www.wpk.de
Steuerberaterkammer München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Nederlinger Straße 9
80638 München
Tel. +49 89 157902-0
Fax +49 89 157902-19
info[at]stbk-muc.de
www.stbk-muc.de
Für Steuerberater und Steuerbevollmächtigte gelten im Wesentlichen folgende berufsrechtliche Regelungen:
Steuerberatungsgesetz
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer
Steuerberatervergütungsverordnung
Für Wirtschaftprüfer gelten im Wesentlichen folgende berufsrechtliche Regelungen:
Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
Satzung für Qualitätskontrolle
Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung
Die einzelnen berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Kammern.
Die gesetzlich vorgeschriebene Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung besteht bei:
HDI Versicherung AG
30650 Hannover
Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf die Bundesrepublik Deutschland und das Ausland (§ 53a Abs. 1 Nr. 1-5 und Abs. 2 DVStB).
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle (§§ 36, 37 VBSG).